Die Idee hinter einem Abenteuerspielplatz


Entstanden in den Siebziger Jahren aus einer Studierendeninitiative ist der Abenteuerspielplatz auch heute noch zu einem Teil in der Hand eines Vereins (Verlinkung?). Der Spirit von damals ist (leider) nicht mehr zu spüren, aber auch nicht von der Hand zu weisen. Weiterhin wächst, verändert, "lebt" der Platz durch die Benutzung und Umnutzung des Teams, der Kinder und aller Besucher*innen.


Heute ist der Abenteuerspielplatz eine Jugendfreizeiteinrichtung und richtet sich daher insbesondere an Kinder und Jugendliche im Zielgruppenalter. Das pädagogische Team sieht sich als Begleitung und Führsprecher*innen der Kinder und Jugendlichen. Dabei ist es uns wichtig sie möglichst gut auf Alltagssituationen vorzubereiten. Hier sehen wir unsere Verantwortung gegenüber einer sprachfähigen, verantwortungsbewussten Gesellschaft.

Das Erlernen des Umgangs mit (vermeintlichen) Gefahren gehört bei uns zum Platz genauso wie das Argumentieren und Mitentscheiden.


Um dies auf unserem 10 000m2 Gelände zu ermöglichen, ist der Abenteuerspielplatz in verschiedene Bereiche (Tierbereich, Baubereich, Feuerstelle, Innenräume, "Vorne") unterteilt. Je nach Nutzung und Angeboten ist hier eine Betreuung durch das Team gestellt.