Unsere (regelmäßigen) Angebote
Immer wieder gibt es bei uns verschieden Angebote, die die Kinder kostenlos oder gegen einen kleinen Beitrag machen können.
Bei allen Angeboten hat unsere Zielgruppe (6-14 Jährige) absoluten Vorrang.
Tierdienst
montags-freitags jeweils eine feste Gruppe von 1-4 Kindern, die im Tierbereich für Ordnung sorgen, die Tiere versorgen und allerhand weiterer Dinge in und um den Stall mit einer Person aus unserem pädagogischen Team erleben. Schnuppern können Kinder ab 8 Jahren nach Absprache mit dem Team. Nach einem Kennenlernen können je nach Verfügbarkeit eine regelmäßige Teilnahme vereinbart werden.
Stockbrot
je nach Witterung, Teamverfügbarkeit und Wünschen der Kindern wird regelmäßig Stockbrot bei uns gemacht. Voraussetzung ist, dass das Kind das Stockbrot selbstständig zubereiten kann. Wir möchten unsere begehrten Plätze am Feuer nicht durch hilfsbereite Eltern blockiert wissen.
Kochangebote (über dem Feuer)
Wo kommen Lebensmittel her? Wie viel Mehl brauche ich für einen Teig? Was passiert, wenn ich die Suppe nicht umrühre?
Zur Beantwortung solcher lebenspraktischen Fragen bieten wir ebenfalls immer wieder verschiedene Kochangebote (nach Wünschen der Kinder und Verfügbarkeit der Lebensmittel z.B. aus unserem Garten). Auch hier haben die Kinder unserer Zielgruppe Vorrang, teilen aber an Familientagen gerne mit anderen Kindern.
Töpfern
Aktuell findet mittwochs in zwei Gruppen (15.15h-16.30h & 16.45h-18.00h) im grünen Haus unser Töpferangebot statt. Jeweils bis zu 7 Kinder können sowohl Aufbautöpfern als auch das Töpfern an der Drehscheibe (nach Einweisung und Übung) ausprobieren. Nachdem die Kunstwerke zweimal gebrannt und von den Kindern glasiert wurden, geben wir diese gerne eingepackt mit nach Hause. Die Kosten betragen hier 0,25€ pro 100g fertiges Töpfergut. Dieser Obolus soll den Kindern ein Gefühl für Geld, Wertigkeit, und Nachhaltigkeit vermitteln. Kinder und Familien, die diesen Beitrag nicht aufwenden können, melden sich bitte beim Team.
Bauen im Baubereich
Als zentralen Elementes eines Abenteuerspielplatzes ist der Baubereich von uns häufig "geöffnet". Das bedeutet, dass mindestens eine Person aus unserem pädagogischen Team dort mit Rat und Tat zur Seite steht. Kinder können sich kostenlos an unserer Materialausleihe Hammer, Nägel & Säge ausleihen. Auch das Holz steht den Kindern kostenlos zur Verfügung. Im Sinne unseres pädagogischen Konzeptes achten wir auf grobe Sicherheitsaspekte, ähnliche wie beim Heimwerkern zuhause können Unfälle, leichte Verletzungen sowie Löcher in Kleidung nicht verhindert werden. Voraussetzung für das Bauen im Baubereich ist das Alter zwischen 6 und 14 Jahren sowie geschlossenes, festes Schuhwerk (Turnschuhe). Erwachsene haben im Baubereich keinen Zutritt.